Ein akustischer Leckerbissen für alle Filmfans!
Musik ist ein wesentlicher Bestandteil der meisten Filme und verleiht ihnen Emotionen und Nuancen, bleibt dabei jedoch für das Publikum oft unsichtbar. Matt Schrader beleuchtet die unterschätzte Kunst der Filmmusik.
Zu Wort kommen einige der einflussreichsten Vertreter dieses Genres ebenso wie bedeutende Regisseure: John Williams, Danny Elfman, Hans Zimmer, James Cameron, Quincy Jones, Rachel Portman, Trent Reznor, Marco Beltrami, Howard Shore, Bernard Herrmann uvm.
SCORE gibt in einer rauschhaften Bilder- und Ton-Flut Einblicke in den Entstehungsprozess von Filmmusiken, zeichnet die wichtigsten Entwicklungen dieser besonderen Klangkunst nach und erkundet einige der kultigsten Soundtracks der Filmgeschichte.
"SCORE ist ein Muss für Filmmusikfans und eine Dokumentation der Highlights des Genres, die längst fällig war." - Filmtipp auf BR Klassik
"Knapp 50 Komponisten hat Schrader in ihren Studios besucht, um sie erzählen zu lassen, was sie bewegt und wie sie uns bewegen. Das könnte – zumindest für Zuschauer, die nicht zum Kreis der Filmmusik-Aficionados gehören – schnell ermüdend werden. Doch der Regisseur hat dagegen die ultimative Geheimwaffe: Den schier unendlichen Fundus großartiger Melodien, aus denen er nach Belieben schöpfen und die er dank der entsprechenden Rechte auch mit den dazugehörigen Ausschnitten der Filme präsentieren kann. [...]
Allein schon die Archivaufnahmen von frühen Sessions des 'Dreamteams' Steven Spielberg und John Williams sowie die schwelgerischen Emphasen, in die gestandene Filmkomponisten verfallen, wenn sie über 'Der weiße Hai', 'E.T.' oder 'Unheimliche Begegnung der dritten Art' sprechen, machen 'Score' zu einem für alle Film-und Musikliebhaber sehenswerten, weil nachfühlbaren Unterfangen. Denn im Kern geht es hier stets um das (Mit-)Teilen von erlebten Emotionen, um eine assoziative Zusammenstellung der schönsten Filmmusik-Momente und damit um die mysteriöse Kraft dieser 'Hilfskunst' innerhalb des Filmerlebens." (Jörg Gerle, auf: filmdienst.de)
Ein akustischer Leckerbissen für alle Filmfans!
Musik ist ein wesentlicher Bestandteil der meisten Filme und verleiht ihnen Emotionen und Nuancen, bleibt dabei jedoch für das Publikum oft unsichtbar. Matt Schrader beleuchtet die unterschätzte Kunst der Filmmusik.
Zu Wort kommen einige der einflussreichsten Vertreter dieses Genres ebenso wie bedeutende Regisseure: John Williams, Danny Elfman, Hans Zimmer, James Cameron, Quincy Jones, Rachel Portman, Trent Reznor, Marco Beltrami, Howard Shore, Bernard Herrmann uvm.
SCORE gibt in einer rauschhaften Bilder- und Ton-Flut Einblicke in den Entstehungsprozess von Filmmusiken, zeichnet die wichtigsten Entwicklungen dieser besonderen Klangkunst nach und erkundet einige der kultigsten Soundtracks der Filmgeschichte.
"SCORE ist ein Muss für Filmmusikfans und eine Dokumentation der Highlights des Genres, die längst fällig war." - Filmtipp auf BR Klassik
"Knapp 50 Komponisten hat Schrader in ihren Studios besucht, um sie erzählen zu lassen, was sie bewegt und wie sie uns bewegen. Das könnte – zumindest für Zuschauer, die nicht zum Kreis der Filmmusik-Aficionados gehören – schnell ermüdend werden. Doch der Regisseur hat dagegen die ultimative Geheimwaffe: Den schier unendlichen Fundus großartiger Melodien, aus denen er nach Belieben schöpfen und die er dank der entsprechenden Rechte auch mit den dazugehörigen Ausschnitten der Filme präsentieren kann. [...]
Allein schon die Archivaufnahmen von frühen Sessions des 'Dreamteams' Steven Spielberg und John Williams sowie die schwelgerischen Emphasen, in die gestandene Filmkomponisten verfallen, wenn sie über 'Der weiße Hai', 'E.T.' oder 'Unheimliche Begegnung der dritten Art' sprechen, machen 'Score' zu einem für alle Film-und Musikliebhaber sehenswerten, weil nachfühlbaren Unterfangen. Denn im Kern geht es hier stets um das (Mit-)Teilen von erlebten Emotionen, um eine assoziative Zusammenstellung der schönsten Filmmusik-Momente und damit um die mysteriöse Kraft dieser 'Hilfskunst' innerhalb des Filmerlebens." (Jörg Gerle, auf: filmdienst.de)